Bei einer 500er Einzylinder (Rudge oder SR500) geht nix im Ersten. Da blockiert nur das Hinterrad. Das macht man im 2ten Gang und huepft locker seitlich auf den Sattel bevor man die Kupplung kommen laesst!
Anschieben ist doch blöd, auch ne Rudge oder ne SR 500 bekommt man am Hinterrad angezogen, solange der Motor vernünftig eingestellt ist. Schieben ist viel zu anstrengend Ich lach mich immer schief wenn die Jungs ihre Mopped durch halbe oder ganze Fahrerlager schieben, denen die Zunge aus dem Hals hängt und der Hobel nur ein paar Röchler macht. Entweder sind die Motoren von den Steuerzeiten so scharf oder die Zündung steht permanent auf Früh das der Motor auch gar kein Standgas hält und wenn er dann mal läuft immer bei 3000 Touren gehalten werden muß damit er nicht ausgeht. Und ob die wirklich mehr PS haben als die Goldstar vage ich zu bezweifeln.
Das mit dem Schieben ist nicht anstrengend :-) Sowohl bei meiner G50 wie auch der Triton sind das immer nur 3, 4 Schritte, dann Hintern kurz von der Seite auf die Sitzbank und läuft. Alles eine Frage der Technik (des Schiebenden und des Mopeds). Und nein, der erste Gang genügt - wenn man den Motor vorher sauber aufzieht. Im zweiten müsste ich ja viel schneller rennen :-)
Achja: Standgas haben sie beide nicht. Muss man halt beim Anschieben den Gasgriff etwas aufmachen ... Aber des gehört so, dann gehen sie wenigstens von allein aus, wenn sie sich von mir (oder besser ich mich von ihnen) unbeabsichtigt trennen :-)
ich schiebe meine kleine AJS (350er ohv, 6er Verdichtung, knapp 90 kg) manchmal öfters die Woche an - weil auch Alltagsspaßfahrzeug. - geht meist relativ einfach (mit der richtigen Technik) - aber wehe es ist etwas kühler und der Gripp der Reifen reicht nicht (oder die Zündkerze hat nach 100 km wieder einen Riß). ... dann Rutscht der Reifen in jedem Gang und es ist mir auch schon passiert das der Kolben keinen Zentimeter hoch oder runter will - auch im dritten Gang und mit dem Hintern aufm Sattel. ... Dekompression hab ich demontiert. Also ich lache Niemanden aus der sein Motorrad mit traditionellen Schiebestart starten will. Da ist man spätestens nach dem dritten Versuch fix und fertig.
Mag sein das bei Manchen die Verdichtung oder die Steuerzeiten, Vergasereinstellung (Vergasertyp), oder vielleicht auch Frühzündung zu doll sind, aber das macht auch den Charakter aus eine solche Maschine dennoch so starten zu wollen ... und nicht einfach den Starterknopf des Rollenstarters zu drücken.
*A
Für Korkkupplungen gibt es von mir die "Super Racing-Gripp-Pampe" - Tuning für die Korkkupplung! ;-)
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Willkommen im Motorrad-Forum des www.veteranen-fahrzeug-verband.de
.
Die Nutzung des Forums ist nach der Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse kostenfrei.
Die eingegebenen Daten werden beim Host des Forums gespeichert und vom Veteranen-Fahrzeug-Verband nicht für Werbung
oder ähnliche Zwecke verwendet.